Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Robinienhonig (500g)
Robinienhonig (Akazienhonig) aus ökologischer Imkerei
Dieser Honig ist zwar bekannt als Akazienhonig, stammt aber in Deutschland immer von der Scheinakazie (Robinia pseudoacacia).
Er hat ein zartes, fast neutrales Aroma und eignet sich zum Süßen aller Getränke, leichter Speisen und Molkerei-Produkte.
Er bleibt durch einen hohen Fruchtzuckergehalt lange flüssig. Dieser liebliche, klare und leichte Honig verzaubert jeden Gaumen. Seine Aura ist edelhell bis goldig leuchtend.
Lieferant | Grell |
---|---|
Hersteller | Blütenmeer Imkerei |
Herkunftsland | Deutschland |
zzgl. Pfand | Nein |
Ursprungsland | Deutschland |
Postversand | Ja |
Lagerung | Bei Raumtemperatur lagern |
Zutaten | Robinienhonig aus ökologischer Imkerei |
Produktmerkmale | Vegetarisch, Bioland, EG Bio |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-006 |
Durchschnittliche Nährwerte | - |
---|---|
Brennwert/Energie | |
Fett | |
Davon gesättigte Fettsäuren | |
Kohlenhydrate | |
Davon Zucker | |
Eiweiß | |
Salz |
Bio-Honig im Glas mit Metalldeckel. Zertifiziert nach Bioland-Standard, geerntet im Naturpark Westhavelland.
Bioland-Honig ist eines der natürlichsten und am wenigsten belasteten Lebens- und Genussmittel überhaupt. Dies gilt auch, wenn die Bienen nicht ausschließlich Naturschutzgebiete anfliegen: Die Pflanzen wirken wie Biofilter und bewahren so den Nektar vor Rückständen. Außerdem besitzen Honigbienen die Fähigkeit, dem Nektar fettlösliche Substanzen wie z.B. Spritzmittel aus der Landwirtschaft nahezu komplett zu entziehen (Dr. Wallner, Uni Hohenheim). Greifen Imker allerdings bei der Bekämpfung von Bienenkrankheiten zu den rückstandsbildenden Mitteln der Pharmakonzerne, so finden sich diese Substanzen in der Regel auch im Honig wieder.
In der Bioland-Imkerei kommen rückstandsbildende Medikamente nicht zum Einsatz. Zur Regulation der Varroa-Milbe werden imkerliche Verfahren und unbedenkliche organische Säuren (z.B. Ameisensäure) eingesetzt.