Navigation umschalten
Warenkorb

Fettarme Milch, 1,5% (1000ml)

Keine:

Fettarme Milch, pasteurisiert, homogenisiert

1,95 €
Inkl. 19% Steuern
Lieferzeit:
Kein Postversand möglich!
Artikelnr:
Fettarme Milch, 1,5% (1000ml)

Seit vielen Jahren gibt es bereits die länger haltbare Hamfelder Hof Milch, die sich großer Beliebtheit erfreut.

Bei der Dampfinjektion wird die Milch schonend für 1,8 Sekunden hocherhitzt, sofort wieder heruntergekühlt und anschließend homogenisiert.

So bleibt ein Großteilder Inhaltstoffe erhalten. Bei einer längeren Haltbarkeit und einem besonders vollmundigen Geschmack.

Zudem lässt sie sich ausgezeichnet aufschäumen!

Mehr Informationen
Lieferant Grell
Hersteller Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof
Herkunftsland Deutschland
zzgl. Pfand Nein
Ursprungsland Deutschland
Postversand Nein
Lagerung Gekühlt bei 2-8°C lagern.
Zutaten

Wasser, Vollkornhafer 11 %**, Sonnenblumenöl*, Säureregulator: Calciumcarbonat, Ur-Steinsalz

* aus kontrolliert biologischem Anbau

** aus kontrolliert organisch-biologischem Anbau, Bioland

Allergene Glutenhaltiges Getreide (d. h. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel u. a.) sowie daraus hergestellte Erzeugnisse
Produktmerkmale Vegan, EG Bio
Kontrollstelle DE-Öko-009
Durchschnittliche Nährwerte je 100g
Brennwert/Energie 200kj / 48kcal
Fett 1,5g
Davon gesättigte Fettsäuren 0,9g
Kohlenhydrate 4,8g
Davon Zucker 4,8g
Eiweiß 0,3g
Salz 0,11g

Regionale Milch von norddeutschen Bio-Bauernhöfen. Hergestellt und abgefüllt in der genossenschaftlich geführten Hamfelder Bauernmeierei in Schleswig Holstein.

Zur Bauerngemeinschaft der Hamfelder Meierei gehören 40 Bioland- Höfe mit einer gemeinsamen Mission: Auf Basis aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft und Beratung sowie der umfangreichen Praxiserfahrungen in der Bauerngemeinschaft wurden eigene Qualitätsstandards für die Tierhaltung erarbeitet, die über die Bioland-Richtlinien hinausgehen. Im Fokus stehen dabei

  • die kuhgebundene Kälberaufzucht
  • verbesserte Haltungsbedingungen im Stall
  • eine maximierte Weidehaltung mit mindestens 180 Weidetagen pro Jahr und zusätzlich ganzjährig befestigtem Auslauf am Stall

Um diese Vorhaben zu realisieren, sind erhebliche Investitionen in neue und modernisierte Ställe, neue Ansätze in der Kälberaufzucht sowie mehr Personal auf den Höfen notwendig. Ziel ist es, die in unseren Qualitätsstandards festgeschriebenen großen Entwicklungsschritte bis 2030 abzuschließen